DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Air 2: Unterschiede und was am besten ist?

Die DJI Mini 3 Pro ist eine Drohne, die weniger als 250 Gramm wiegt und über Spezifikationen verfügt, die du bei größeren Drohnen erwartest. Die Drohne der Mini-Serie tritt gegen die DJI Air 2s und ihren kleinen Bruder, die Mini 2, an. In diesem Artikel vergleichen wir die Mini 3 Pro, die Air 2s, die Mini 2 und die Mavic Air 2 und geben dir unseren Rat, welche Drohne die beste für dich ist. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, wirst du wahrscheinlich eine bessere Vorstellung davon haben, welche Drohne du kaufen solltest.
Die DJI Mini 3 Pro macht einen Technologiesprung und gehört sicherlich zu den besten Drohnen, die du jetzt kaufen kannst. So bekommst du eine UHD 4K 60fps Kamera, 48 MP Raw Fotos und Hinderniserkennung auf drei Seiten. Außerdem bekommst du ein D-log Cine-Profil und viele kreative Optionen, die du sonst nur bei der Air 2 oder der Mavic-Serie findest. Deshalb hat der Mini 3 den Zusatz “Pro” erhalten.
Der DJI Mavic Air 2 ist der älteste im Bunde und hat einen fortschrittlicheren Bruder, den DJI Air 2s, der Air 2s. Diese hat einen größeren Sensor von 1 Zoll, verglichen mit dem 1/2-Zoll-Sensor der Air 2, und allgemein eine bessere Technologie. Die Air 2s ist technisch gesehen eine bessere Drohne als die ältere Air 2. Warum nehmen wir also die Air 2 in diesen Vergleich auf? Weil sie preislich gesehen immer noch eine gute Drohne ist. DJI Mini 2 ist der Nachfolger der ersten DJI Mavic Mini, und nach der Mini 2 kam die Mini SE auf den Markt. Die Mini SE liegt genau zwischen der Mini und der Mini 2. In diesem Vergleich werden wir uns hauptsächlich auf die Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Air 2s konzentrieren, da dies die neuesten und fortschrittlichsten DJI-Drohnen sind.
*Lesen Sie diesen Artikel auf Niederländisch auf Cameradeals.nl
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Spezifikationen
Sehen wir uns zunächst eine Tabelle mit den allgemeinen Spezifikationen der Drohne an.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Megapixel | 48MP | 20MP | 48MP | 12MP |
Gewicht | 249 gramm | 595 gramm | 570 gramm | 249 gramm |
Format des Sensors | 1/1.3″ CMOS | 1″ CMOS | 1/2″ CMOS | 1/2.3″ CMOS |
Blende | f/1.7 | f/2.8 | f/2.8 | f/2.8 |
Flugzeit | 34/47 minuten | 31 minuten | 34 minuten | 31 minuten |
Video | 4K/60 | 4k/60, 5.4K/30 | 4K/60 | 4K/30 |
Hindernis-Sensoren | Vorderseite, Rückseite, Unterseite | Vorderseite, Rückseite, Unterseite | Vorderseite, Rückseite, Unterseite | Nein |
APAS | 4.0 | 4.0 | 3.0 | Nein |
Verfolgung | ActiveTrack 4, Spotlight, POI | ActiveTrack 4, Spotlight, POI | ActiveTrack 3, Spotlight, POI | Nein |
Reichweite | 12km | 12km | 8km | 8km |
Übertragung | O3 | O3 | O2 | O2 |
HDR-Fotos | Ja | Ja | Nein | Nein |
HDR-Videos | Ja | Nein (unterstützt HLG) | Ja | Nein |
Preise für den DJI Mini 3 Pro
Konstruktion und Design
Die DJI Mini 3 Pro hat ein überarbeitetes Gehäuse. DJI hat dies getan, um die Drohne aerodynamischer und windresistenter zu machen. Der gesamte Akku wurde neu gestaltet (mehr dazu später) und durch den Einbau von Hindernissensoren braucht die Drohne offensichtlich ein anderes Design. Die Neugestaltung des Innenraums hängt auch mit der Produktion eines neuen Gimbals zusammen (auch dazu später mehr).
Die Art und Weise, wie du die DJI Mini 3 Pro aufklappst, wurde geändert, aber das hat kaum Auswirkungen darauf, wie tragbar die Drohne ist.
Gewicht
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Gewicht | 249 gramm | 595 gramm | 570 gramm | 249 gramm |
Die DJI Mini 2 und 3 Pro haben das gleiche Gewicht und liegen unter 250 Gramm. Das bedeutet, dass die Drohne von den Behörden als Freizeitspielzeug eingestuft wird. Das bedeutet, dass du sie an mehr Orten fliegen kannst und, was noch wichtiger ist, du musst kein Flugtraining absolvieren. Für das Fliegen von Drohnen mit einem Gewicht von mehr als 250 Gramm, wie z. B. die Modelle Air 2(s) und Mavic, ist nach der europäischen Drohnengesetzgebung ein Drohnentraining erforderlich.
Die Mini 2 und die Mini 3 Pro sind also die Gewinner in Sachen Gewicht. Aber mit 595 Gramm ist die Air 2s relativ leicht und wer weiß, vielleicht beeinflusst das deine Wahl, wenn du dir die anderen Spezifikationen der Drohne ansiehst.
Format
Natürlich sind die Mini-Modelle die kleinsten, aber es gibt einen Unterschied zwischen dem Mini 2 und 3 Pro.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Format |
|
|
|
|
Wir sehen, dass die Mini 2 sowohl im zusammengeklappten als auch im ausgeklappten Zustand die kleinste Drohne ist. Die Mini 3 Pro ist etwas größer geworden, hat aber ihr geringes Gewicht beibehalten. Die DJI Mavic Air 2 und Air 2s haben fast die gleiche Größe. Die Air 2s ist im ausgeklappten Zustand nur 3 mm höher als die Air 2.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Sensor, Kamera und Fotografie
Wenn wir uns den Sensor ansehen, sehen wir, dass die Größe bei jeder Drohne anders ist. Und wie bei jeder Kamera sind größere Sensoren im Allgemeinen besser und auch teurer. Je größer der Sensor ist, desto mehr Licht kann er einfangen. Erst dann sind Megapixel und Blende wichtig.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Sensor | 1/1.3-zoll | 1-zoll | 1/2″-zoll | 1/2.3-zoll |
Wir sehen, dass der DJI Air 2s mit seinem großen 1-Zoll-Sensor der Sieger ist. Hinter dem Air 2s sehen wir den Mini 3 Pro, den Mavic Air 2 und den DJI Mini 2 auf den letzten Plätzen. Die Air 2s kann also das meiste Licht einfangen. Das ist nicht nur gut für das Filmen und Fotografieren bei wenig Licht, sondern auch für die Informationen, die es in den hohen Lichtern und Schatten einfängt. Diese Informationen sind wichtig, um gute HDR-Videos und -Fotos zu erstellen. Die DJI Mini 3 Pro und die Air 2 sind die einzigen beiden in diesem Vergleich, die HDR-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen können.
Megapixel
Die meisten Megapixel haben die DJI Mini 3 Pro und die Mavic Air 2. Bei der Air 2 verliert man zwar mehr als die Hälfte der Megapixel (20MP), dafür ist der Sensor doppelt so groß. Was ist besser? Wie wir schon sagten, ist ein größerer Sensor besser als viele Megapixel. Die 20 Megapixel des 1-Zoll-Sensors sind größer und fangen daher mehr Licht und Informationen ein. Der Sensor des Mini 3 Pro ist etwas kleiner, hat aber satte 48 Megapixel und das ist wirklich beeindruckend.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Megapixel | 48MP | 20MP | 48MP | 12MP |
Wenn man Fotos weit heranzoomen oder auf Leinwand ausdrucken möchte, ist die Mini 3 Pro die beste Wahl. Zoomen und Drucken ist aber auch mit den 20 MP des Air 2s möglich. Wir würden uns immer noch für einen größeren Sensor als für mehr Megapixel entscheiden.
Blende
Die DJI Mini 3 Pro gewinnt mit einer Blendenöffnung von f/1,7. Je kleiner die Zahl, desto mehr Licht wird durch das Objektiv gelassen. Das kommt Abendaufnahmen zugute, und wenn man sich nahe an Objekten befindet, erhält man eine geringere Schärfentiefe: der Vordergrund ist scharf, der Hintergrund unscharf.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Blende | f/1.7 | f/2.8 | f/2.8 | f/2.8 |
Die anderen drei Drohnen bleiben bei f/2,8, was übrigens auch in Ordnung ist, aber einen großen Unterschied zur DJI Mini 3 Pro darstellt. Was die professionellere Mavic-Serie hat und die anderen Drohnen nicht, ist eine einstellbare Blende. Du wirst also immer mit f/1,7 oder f/2,8 fotografieren. Für viele Leute wird das kein Problem sein, aber für professionelle Fotografen und Filmemacher ist die Blendeneinstellung wichtig. Natürlich wirst du dich als Profi auch eher für ein Mavic-Modell als für eine Einsteigerdrohne entscheiden. Besonders bedauerlich ist, dass die Air 2s keine verstellbare Blende hat. Wir haben nicht erwartet, dass du die Blende der Mini-Modelle einstellen kannst.
Objektiv
Alle Drohnen haben eine Brennweite zwischen 22 und 24 mm im 35-mm-Äquivalent. Das bedeutet, dass du mit jeder Drohne den gleichen Blickwinkel hast.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Objectiv | 24mm | 22mm | 24mm | 24mm |
Die DJI Air 2s hat einen etwas größeren Blickwinkel, aber in der Praxis ist das vernachlässigbar.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Schnelligkeit und Beweglichkeit
DJIs komplett überarbeitetes Chassis hat dafür gesorgt, dass die Mini 3 Pro bei starkem Wind genauso stark ist wie die Air 2s. Das Air 2s ist immer noch schneller als das Mini 3 Pro und genauso schnell wie das Mini 2.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Maximale Geschwindigkeit |
|
|
|
|
Luftwiderstand | 10.7 m/s (Level 5) | 10.7 m/s (Level 5) | 10.5 m/s (Level 5) | 10.5 m/s (Level 5) |
Der Mavic Air 2s und der Air 2 sind mit einer Höchstgeschwindigkeit von 68,4 km/h am schnellsten, während der Mini 2 und der Mini 3 Pro mit 57,6 km/h weit abgeschlagen sind. Diese Geschwindigkeiten werden nur erreicht, wenn du im Sport (S) Modus fliegst.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Aufsteigende Geschwindigkeit | 5 m/s | 6 m/s | 4 m/s | 5 m/s |
Geschwindigkeit abwärts | 5 m/s | 6 m/s | 4 m/s | 3.5 m/s |
Wenn es um schnelle Starts geht, ist der DJI Air 2s die erste Wahl, der mit 6 Metern pro Sekunde auf und ab fliegt. Der Mini 3 Pro liegt mit 5 Metern pro Sekunde auf dem zweiten Platz.
Preise für den DJI Mini 3 Pro
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Batterie
Es ist das erste Mal, dass DJI einen Erweiterungsakku oder einen größeren Akku herausbringt, um länger fliegen zu können. Mit der Mini 3 Pro kannst du mit dem Standardakku bis zu 34 Minuten fliegen, und wenn du den größeren Akku in die Drohne einlegst, kannst du bis zu 47 Minuten in der Luft bleiben. Mit einer Flugzeit von fast 50 Minuten kannst du die Reichweite der Drohne in offenen Gebieten testen.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Flugzeit | 34/47min | 31 min | 34min | 31min |
Es ist klar, dass die Mini 3 Pro in Bezug auf die Flugzeit keine Konkurrenz zu den anderen drei Drohnen hat. Interessant ist auch die Tatsache, dass der normale Akku 3 Minuten länger hält als der Mini 2. Die Verwendung des größeren Akkus in der Mini 3 Pro macht die Drohne auch schwerer und sie wird über 250 Gramm schwer. Das bedeutet, dass Sie eine Flugschulung benötigen und an weniger Orten fliegen dürfen.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Kardanische Aufhängung
Mit einem völlig neuen Gimbal hat DJI es möglich gemacht, vertikale Bilder aufzunehmen. Zuvor konnte der DJI Mavic Pro seine Kamera für vertikale Aufnahmen auch drehen, ohne dass die Qualität darunter litt. Der Mini 3 Pro hat eine weitere Funktion: Du kannst jetzt auch nach oben filmen. Darauf haben wir schon seit Jahren gewartet, und jetzt ist es endlich so weit. Die Möglichkeit, nach oben zu filmen, eröffnet eine ganz neue Bandbreite an Blickwinkeln und kreativen Möglichkeiten. Der Mini 3 Gimbal ist in 3 Achsen stabilisiert, aber die leicht zu zerbrechende Plastikschutzkappe ist wieder da. Der Mavic Air 2s macht mit seiner stabilen Objektivabdeckung einen viel besseren Job. Wenn du Videos oder Fotos für soziale Medien machst und mehr vertikale als horizontale Aufnahmen verwendest, dann könnte die vertikale Gimbal-Option des Mini 3 Pro entscheidend sein.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Controller und Reichweite
Alle Drohnen können die Standard-Fernsteuerung RC-N1 verwenden, bei der du ein Smartphone auf den Controller legst. Bei der Mini 3 Pro ist es auch möglich, den DJI RC Smart Controller zu kaufen. Dieser Controller hat einen eingebauten Bildschirm, in den du eine Speicherkarte einsetzen kannst. Auf dieser Speicherkarte kannst du die aufgenommenen Bilder speichern.
Der Akku des RC-N1 hält 6 Stunden, wenn dein Handy nicht geladen ist, oder 4 Stunden, wenn es geladen ist. Die DJI RC Smart Fernsteuerung hält etwa 4 Stunden. Beide Fernbedienungen nutzen das DJI 03 Übertragungssystem, sodass du die gleiche Entfernung fliegen kannst.
DJI RC smart controller
Mit dem Smart Controller ist es möglich, ein zusätzliches Smartphone zum Aufladen anzuschließen. Es sind zwei USB-C-Anschlüsse vorhanden. Du kannst auch den internen Speicher erweitern, um Fotos und Videos zu speichern. Über Bluetooth 4.2 oder Wifi ist es möglich, die Fernbedienung mit dem Internet zu verbinden.
Welcher Controller für dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, was du magst. Wenn du ein schlechtes und langsames Smartphone besitzt, ist der Smart Controller sehr praktisch. Wenn du bereits ein gutes Smartphone hast, solltest du vielleicht etwas Geld sparen und dir den RC-N1.
RC-N1 kompatibel mit mehreren DJI-Drohnen
Die RC-N1 ist mit vielen DJI-Drohnen kompatibel (Mini 2, Air 2/2s und Mavic 3) und du kannst die Mini 3 Pro auch ohne Fernbedienung kaufen. Wenn du also bereits die RC-N1 Fernbedienung besitzt, musst du sie nicht noch einmal kaufen.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Fotografie
Mit 48 Megapixeln hat die Mini 3 Pro mehr Pixel als die 20 der Air 2s, aber die Air 2s hat einen größeren Sensor.
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Max. foto Auflösung |
|
|
|
|
Das Air 2s hat mehr Fotomodi als andere Drohnen. Zum Beispiel Burst, HDR-Panorama, Smart Photo und zeitgesteuerte Aufnahmen. Außerdem können sowohl die Mini 3 Pro als auch die Air 2s normale Panoramafotos, Belichtungsreihen, Intervallfotos, Sphärenfotos, 180-Grad-Fotos und Weitwinkelfotos aufnehmen. Die Mini 3 Pro hat das Alleinstellungsmerkmal, dass sie auch vertikale Fotos machen kann.
Alle vier Drohnen in diesem Vergleich können RAW-Fotos aufnehmen. Das ist wichtig für Fotografen, die alle möglichen Informationen aus dem Foto für die Bearbeitung nutzen möchten. Sie erhalten den größten Dynamikumfang in Ihren Fotos, wenn Sie RAW-Fotos aufnehmen. Die RAW-Bilder werden im DNG-Format gespeichert.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Video
DJI hat die Videospezifikationen der Mini 3 Pro deutlich verbessert und sie kommen denen der Air 2s sehr nahe. Zum Beispiel haben beide Drohnen ein D-Log-Profil für einen großen Dynamikbereich, 4K 60fps und digitalen Zoom
DJI Mini 3 Pro | DJI Air 2S | DJI Mavic Air 2 | DJI Mini 2 | |
Auflösung | 45MP | 20MP | 48MP | 12MP |
HDR-Video | Ja | Nee (arbeitet mit HLG) | Ja | Nein |
5.4K 30fps | Nein | Ja | Nein | Nein |
4K 60fps | Ja | Ja | Ja | Nein |
4K 30fps | Ja | Ja | Ja | Ja |
1080p 240fps | Nein | Nein | Ja | Nein |
1080p 120fps | Ja | Ja | Ja | Nein (nur 60fps) |
Vergrößern
Die große Frage beim digitalen Zoomen ist immer: Zoome ich bei der Aufnahme der Bilder heran oder vergrößere ich sie in der Nachbearbeitung? Unsere Tests und die anderer Piloten zeigen, dass es besser ist, bei der Aufnahme der Bilder heranzuzoomen. Das liegt daran, dass die Bilder noch nicht gespeichert und komprimiert sind. Wenn du in der Nachbearbeitung digital zoomst, vergrößerst du Bilder, die bereits komprimiert sind.
Bei der DJI Air 2s ist es möglich, bis zu 8-fach zu zoomen und die Zoomfunktion funktioniert ab 4K-Auflösung (nicht bei 5.4K). Dank eines Firmware-Updates ist es jetzt auch möglich, mit dem DJI Mini 2 digital zu zoomen.
Videoauflösungen des DJI Mini 3 Pro
- 4K: 3840×2160@24/25/30/48/50/60fps
- 7K: 2720×1530@24/25/30/48/50/60fps
- FHD: 1920×1080@24/25/30/48/50/60fps
- Slow Motion: 1920×1080@120fps
Die DJI Mini 3 Pro kann mit einer maximalen Bitrate von 150 Mbps aufnehmen, verfügt aber nicht über einen 10-Bit-Modus. Das Video wird in 8-Bit aufgezeichnet.
Videoauflösung des DJI Air 2s
- 4K: 5472×3078 @ 24/25/30 fps
- 4K Ultra HD: 3840×2160 @ 24/25/30/48/50/60 fps
- 7K: 2688×1512 @ 24/25/30/48/50/60 fps
- FHD: 1920×1080 @ 24/25/30/48/50/60/120 fps
- MP4/MOV (H.264/MPEG-4 AVC, H.265/HEVC)
Die DJI Air 2s kann ihre Videos mit 10 Bit und 150 MBit/s aufzeichnen. Ein D-log und HLG Profil sind ebenfalls verfügbar.

8K vs 4K vs 1080p
Videoauflösungen des DJI Mavic Air 2
- 4K Ultra HD: 3840×2160 24/25/30/48/50/60 fps
- 7K: 2688×1512 24/25/30/48/50/60 fps
- FHD: 1920×1080 24/25/30/48/50/60/120/240 fps
- 4K Ultra HDR: 3840×2160 24/25/30 fps
- 7K HDR: 2688×1512 24/25/30 fps
- FHD HDR: 1920×1080 24/25/30 fps
Das Video auf dem Air 2 wird mit 120 Mbps aufgezeichnet und D-log ist verfügbar.
Videoauflösungen des DJI Mini 2
- 4K: 3840×2160 @ 24/25/30fps
- 7K: 2720×1530 @ 24/25/30/48/50/60fps
- FHD: 1920×1080 @ 24/25/30/48/50/60fps
Der DJI Mini 2 nimmt in 8-Bit mit 100 Mbps auf.
Wenn du dir diese Spezifikationen ansiehst, nimmt die Air 2s Videos in höchster Qualität und mit dem größten Sensor auf. Der DJI Mini 3 Pro liegt direkt dahinter, ohne 10-Bit und mit einem kleineren Sensor. Das Air 2s ist auch ein bisschen professioneller, daher ist es nicht überraschend, dass es die Schlacht um die Videoqualität gewinnt.
ISO-Bereich
Der ISO-Bereich ist interessant, denn obwohl der ISO-Bereich der Air 2s und der Mini 3 Pro der gleiche ist (100-6400 im Video), verfügt die neueste Drohne über Dual Native ISO. Das bedeutet, dass der Basis-ISO-Wert auf eine andere Zahl eingestellt werden kann, was den Bildern in dunklen Situationen zugutekommen dürfte. In der Praxis ist es noch keine ausgemachte Sache, dass die DJI Mini 3 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen wirklich gut abschneidet. Ein großer Sensor, wie ihn das Air 2s hat, ist besonders nützlich, wenn es dunkel wird. Wenn du im Dunkeln fotografieren willst, solltest du dich für das Air 2s entscheiden.
Preise für den DJI Mini 3 Pro
DJI Mini 3 Pro vs. Mini 2 vs. Air 2s: Kreative Möglichkeiten
Während der Mini 2 keine eingebauten kreativen Funktionen hat, hat der Mini 3 Pro viele. Das Mini 3Pro hat die gleichen kreativen Funktionen wie das Air 2s.
- FocusTrack: ActiveTrack 4.0
- FocusTrack: Punkt von Interesse 3.0
- FocusTrack: Spotlight 2.0
- MasterShots
- Zeitraffer
- Hyperlapse
MasterShots
MasterShots ist eine ideale Möglichkeit, um mehrere filmische Aufnahmen und Bewegungen auf Knopfdruck zu erstellen. Du möchtest vielleicht alles manuell machen, aber vertrau uns, Mastershots funktioniert gut und kann dir helfen, wenn du wenig Zeit hast und gute Aufnahmen brauchst. Der Mavic Air 2 verfügt nicht über Mastershots und nutzt die 3.0 Version von Active Track und POI. Die Mini 2 hat keine dieser Funktionen.
Aktive Spur
Mit Active Track 4.0 wählst du ein (sich bewegendes) Objekt oder Motiv aus und die Drohne folgt ihm automatisch im gleichen Abstand.
Punkt von Interesse
Du wählst ein Objekt aus und die Drohne fliegt um es herum, wobei sie den gleichen Abstand zum Objekt hält.
Spotlight
Mit Spotlight wählst du ein Motiv oder Objekt aus und während du manuell fliegst, sorgt die Drohne dafür, dass das ausgewählte Motiv immer in der Mitte des Bildes bleibt. Achte darauf, dass du die Drohne nicht aus den Augen verlierst. Es ist eine einfache Möglichkeit, in etwas hineinzufliegen. Leider haben diese DJI-Drohnen keine Sensoren an der Seite. Dafür musst du dir die Mavic 3 ansehen.
Schnappschüsse
Du erhältst auch das Schnappschüsse-Paket, das automatisch filmische Bilder für dich erstellt:
- Dronie: Die Drohne fliegt rückwärts, während die Kamera auf das Motiv gerichtet ist.
- Helix: Die Drohne fliegt hoch und um das Motiv herum
- Rakete: Die Drohne fliegt nach oben, während die Kamera senkrecht zum Boden auf das Motiv gerichtet ist.
- Kreisen: Die Drohne fliegt in gleicher Höhe um das Motiv herum
- Bumerang: Die Drohne fliegt in einem ovalen Kreis um das Motiv herum. Die Drohne fliegt nach oben, wenn sie wegfliegt, und nach unten, wenn sie zurückkehrt.
- Asteroid: Die Drohne beginnt mit einer Panoramaaufnahme hoch über dem Motiv und fliegt dann mit einer normalen Aufnahme auf das Motiv zu.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Sicherheit
Das Advanced Pilot Assistance Systems (APAS) System berechnet einen sicheren Weg, um Hindernisse während des Fluges zu umfliegen. Der Mini 3 Pro und die Air 2s haben APAS 4.0, der Air 2 APAS 3.0 und der Mini 2 hat dieses System nicht.
Eine wichtige Funktion, über die die Mini 3 Pro nicht verfügt, die Air-Modelle aber schon, ist das ADS-B-System. Dieses System warnt den Drohnenpiloten, wenn Hubschrauber oder Flugzeuge in der Nähe sind. Auf diese Weise kannst du schnell und sicher Platz für das Fluggerät machen. Die Mini 3 Pro hat eine maximale Flughöhe von 4000 Metern und kann daher gefährliche Situationen verursachen. Halte deine Drohne also immer so nah, dass du sie mit bloßem Auge sehen kannst.
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Preis
Wir sehen den Unterschied im Startpreis zwischen dem DJI Mini 2 und dem Mini 3 Pro. Die DJI Mini 3 Pro ist nicht billig und für ein bisschen mehr bekommst du die etwas professionellere Air 2s.
Preise für den DJI Mini 3 Pro
DJI Mini 3 Pro vs Mini 2 vs Air 2s: Schlussfolgerung
DJI ist es gelungen, eine neue Drohne auf den Markt zu bringen, die eine Lücke füllt und den professionellen Drohnen näher kommt. Die Lücke zwischen Einsteiger- und Profidrohnen bleibt jedoch groß. Welche Wahl hast du als Einsteiger? Das wäre die DJI Mini 2. Wenn du die neueste Version willst, dann musst du natürlich die Mini 3 Pro wählen. Dafür zahlst du 375 € mehr und läufst dann Gefahr, Funktionen und Features zu kaufen, die du nicht sehr oft nutzen wirst. Zum Glück ist es möglich, den Mini 3 Pro ohne Controller zu kaufen und so etwas Geld zu sparen.
In Bezug auf die technischen Daten und die Leistung liegen das Air 2s und das Mini 3 Pro dicht beieinander. Das Air 2s hat einen größeren Sensor, eine höhere Videoauflösung und ein besseres Sicherheitssystem. Das Mini 3 Pro kann vertikal und nach oben fotografieren und filmen. Sie hat mehr Megapixel (aber einen kleineren Sensor) und wiegt weniger als 250 Gramm (also kein Flugtraining). Diese zusätzlichen kreativen Funktionen könnten für viele Menschen den Ausschlag geben, und das zu Recht.
Wenn du eine Mini 2 besitzt und aufrüsten möchtest, ist die Mini 3 Pro definitiv zu empfehlen. Wenn du bereits ein Air 2s besitzt, empfehlen wir, es zu behalten. Wir sind der Meinung, dass das Mini 3 Pro ein Upgrade gegenüber dem Air 2 ist.
Der Vorteil der Mini 3 Pro ist, dass andere Modelle, wie die Air 2, bald etwas billiger werden könnten. Alles in allem sind alle vier Drohnen in diesem Beitrag qualitativ hochwertige Modelle und nie ein Fehlkauf.
Gesetze und Vorschriften für den Drohnenflug
- Es ist nicht erlaubt, in der Nähe von Flughäfen, Gebäuden, großen Menschenansammlungen, Straßen, Eisenbahnen sowie Industrie- und Hafengebieten zu fliegen.
- Die maximale Flughöhe beträgt in den Niederlanden 120 Meter und in Belgien 90 Meter, wenn du im Besitz eines gültigen Pilotenscheins bist. Für den Freizeitgebrauch beträgt die maximale Flughöhe in Belgien 10 Meter.
- Fliegen in der Dunkelheit ist verboten
- Respektiere die Privatsphäre von Unbeteiligten und Nachbarn
- Die Drohne muss sich immer in deinem eigenen Sichtfeld befinden.
Weitere Informationen zum Drohnenflug in Deutschland findest du auf der Website des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verkehr.
Was ist Kamera Deals?
Wir von Kamera Deals finden für dich die besten Preise für Video- und Fotokameras, Objektive und Drohnen in deutschen Webshops. Unsere Website ist 100% unabhängig. Du findest hier Kamerapreise, und wir schreiben Testberichte und Blogs mit Tipps und Informationen zu Kameras. Außerdem informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem Kameraequipment, Film- und Fotobereich. Auf diese Weise helfen wir dir, die beste Kamera, das beste Objektiv, die beste Drohne, den besten Gimbal und das beste Zubehör zu finden und zu kaufen. In der Kameraübersicht findest du das gesamte Angebot an Objektiven, Kameras, Drohnen und Zubehör.
Kamera Deals gibt es nur dank dir! Wenn du ein Produkt über einen unserer Links kaufst, erhalten wir einen kleinen Prozentsatz des Kaufpreises. Dies hat keinen Einfluss auf den Preis des Produkts. Herzlichen Dank!
Nachrichten und aktuelle Beiträge